JeKits
Ein musikalisch – künstlerisches Bildungsprogramm für NRW

Seit 2017 arbeiten wir als Bildungspartner mit mehreren Grundschulen in Lippe zusammen.
Unsere Tätigkeiten liegen im Schwerpunkt Tanz.

Tanzen
Im Schwerpunkt Tanzen erfahren die Kinder den Tanz als eine künstlerisch-ästhetische Darstellungs- und Erlebensform und als Erweiterung ihrer individuellen aktiven und interaktiven Ausdrucksmöglichkeiten. Die tanzpädagogische Idee basiert auf den Inhalten und Methoden des zeitgenössischen und kreativen Tanzes mit seinen vielfältigen Bewegungs- und Ausdrucksformen sowie Tanzstilen.
JeKits 1
Das erste JeKits-Jahr bietet allen Kindern einer Klasse eine tänzerische Grundbildung als Einstieg in das gemeinsame Tanzen.
Die Kinder entdeckt spielerisch die Welt des Tanzes und der Musik. Sie werden an Grundbewegungen und Methoden des zeitgenössischen und kreativen Tanzes herangeführt. Die motorischen Fähigkeiten und die eigene Körperwahrnehmung werden geschult, darüber hinaus die tänzerischen Ausdrucksmöglichkeiten in der Begegnung mit anderen erweitert. Am Ende des ersten JeKits-Jahres können sich die Kinder für eine Teilnahme am zweiten JeKits-Jahr entscheiden..
- Jedes Kind erhält eine Unterrichtsstunde pro Woche im Klassenverband.
- Der Unterricht wird von einem Tandem bestehend aus einer Lehrkraft der Grundschule und einer Lehrkraft des außerschulischen Bildungspartners (z. B. eine Tanzinstitution oder die Musikschule) erteilt.
- Der Unterricht findet innerhalb der Stundentafel statt.
- Der Unterricht ist verpflichtend und kostenfrei.
JeKits 2
Das zweite JeKits-Jahr baut auf die im ersten JeKits-Jahr gelernten Inhalte auf. Die angemeldeten Kinder tanzen gemeinsam im „JeKits-Tanzensemble“.
Dabei werden tänzerische Fertigkeiten wie Koordination, Balance, Bewegungsfluss und Rhythmusgefühl geschult. Die Kinder erfahren ihren Körper als eigenes „Instrument“, mit dem sie sich tänzerisch ausdrücken können.
Sie setzen eigene Ideen und Erlebnisse in Improvisationen um und gestalten tänzerische Abschnitte bis hin zu ersten Choreografien. Gleichzeitig sehen sie die Bewegungen anderer Kinder und können sich so mit ihren Ideen gegenseitig bereichern und voneinander profitieren.
Im Rahmen des zweiten JeKits-Jahres gestalten die Kinder eine Vorführung für Schule, Eltern, Verwandte und Freunde.
- Jedes Kind erhält zwei Unterrichtsstunden im JeKits-Tanzensemble.
- Der Unterricht wird von Lehrkräften des außerschulischen Bildungspartners erteilt.
- Die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig und bedarf einer Anmeldung.
Elternbeiträge
Das erste JeKits-Jahr ist kostenfrei.
Für das zweite JeKits-Jahr fallen folgende monatliche Elternbeiträge an:
- JeKits Tanzen: 17 €
Beitragsbefreiungen und -ermäßigungen
Grundsätzlich soll eine finanziell schwierige Situation in einer Familie kein Grund sein, bei JeKits nicht mitzumachen.
Daher gilt:
Kinder aus Familien, die Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder ähnliche Sozialleistungen empfangen, werden auf Antrag von den Teilnahmebeiträgen befreit. Für Kinder, deren Eltern Wohngeld, Kinderzuschlag, Ausbildungshilfe oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten, ist die Teilnahme auf Antrag ebenfalls kostenfrei. Nehmen zwei oder mehr Kinder einer Familie am Programm teil, so fällt der volle Beitrag nur für das erste Kind an, für jedes weitere Kind muss lediglich die Hälfte gezahlt werden.
Sie haben Fragen?
Allgemeine Infos
Allgemeine Infos zu JeKits und den Angeboten finden Sie auf www.jekits.de
Spezielles zu Detmold und Augustdorf
Die Bilder und Texte auf dieser Seite wurden von der Homepage der JeKits-Stiftung übernommen (www.jekits.de). Copyright Jekits-Stiftung.
